Kunstpreis 2024 "Landschaft im Wandel - die Lausitz - Malerei"
Kunstpreis 2024 "Landschaft im Wandel - die Lausitz - Malerei" hat nach 2024 noch einige Aktivitäten nach sich gezogen:
- Bewerberausstellung in der Volksbank Bautzen im April/Mai 2025
- Ausstellung des Kunstpreisträgers David Lehmann in seiner Heimatstadt Cottbus
Vorbereitung des Kunstpreises 2027
Vorbereitung des Kunstpreises 2027, der an einen Künstler, der im Vogtland lebt und arbeitet, vergeben werden soll. Dabei sind neben der Erarbeitung der Ausschreibung u.a. erste Kontakte zu Kunstverbänden, Kunstvereinen und Künstlern ins sächsische, bayrische und tschechische Vogtland zu knüpfen.
Binationales Pleinair
Binationales Pleinair im Zittauer Gebirge „Hommage an Caspar David Friedrich“ im Sommer 2025
Matineen im Stiftungssitz
Bei Matineen im Stiftungssitz werden unterschiedlicher Künstler mit aktuellen Arbeiten vorgestellt. Im Juni 2025 zeigen wir Arbeiten von Hella Stoletzki, einer jungen sorbischen Künstlerin aus Cottbus, Ende Juli schließt sich eine Matinee mit dem Dresdner Maler Klaus Liebscher an, für den Herbst sind Matineen mit Tanja Pohl und Michael Hofmann geplant.
„Aprés – Midi mit Kunst – Nachmittag mit Kunst“
Im August wird in Greiz mit Ausstellung "Lothar Meinhardt, ein Greizer Maler und seine Schüler“ unser Format „Aprés – Midi mit Kunst – Nachmittag mit Kunst" weitergeführt.
Pleinairreihe
Fortsetzung der Pleinairreihe “Zu Gast in …………“. Es werden Künstler eingeladen, die drei Tage gemeinsam in Radebeul und Umgebung malen, anschließend sollen die entstandenen Arbeiten in einer short exhibition ausgestellt werden.
Projektformates „Gemeinsam malen“
Entwicklung eines neuen Projektformates „Gemeinsam malen“ für interessierte Erwachsene, es wird unter Anleitung eines professionellen Künstlers z.B. pleinair gemalt, andere klassische Kunstformate sind auch möglich.
Projekt „Kinder malen“
Weiterhin soll ein Projekt „Kinder malen“ entwickelt werden. Dabei werden Kinder ab 10 Jahre in kleinen Gruppen an künstlerisches Arbeiten durch professionelle Künstler mit pädagogischer Erfahrung herangeführt.